"Rico" war ein lebendiger Hund mit temperament, der immer noch leicht weite Strecken machen könnte.
Am 1. Februar 2016 haben wir ihm zusammen mit meinen anderen Hund "Mika" Bravecto gegeben um die beide zu schützen gegen Zeckenbisse vor
unserem Urlaub nach Spanien.
Am 5. Februar hatten beide Hunde Probleme mit Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien). Jetzt erkannten wir diese Symptome von unsere Urlaub im
April 2015, wenn wir bereits einmal Bravecto gegeben hatten.
Nach dem Ankunft in Spanien hat die Gesundheit von Rico sich plötzlich verschlechtert. Er konnte kaum noch zehn Meter laufen, er hatte
schwere Herzklopfen, ließ den Kopf hängen, er stand mit geknickte Rücken, keuchend, Speichel tropfte aus seinem Mund.
Er war mehrere Male außerhalb Bewusstsein . Die nächsten Tage ersparen wir ihn auch so viel wie möglich und machten nur die notwendigen
kurzen Wanderungen. Auf diese Weise ging es mit ihm. Glücklicherweise aß er immer noch.
Am 16. Februar ging es mit seiner Gesundheit wieder schlechter, so dass wir beschlossen haben, so schnell wie möglich nach die Niederlande zu
reisen. Bei der Ankunft besuchten wir sofort den Tierarzt. So wie wir auch dachten, war möglicherweis Herzinsuffizienz die Ursache von die
Problemen mit Rico. Der Tierartzt schlug vor, eine Röntgenaufnahme zu machen.
Zu seiner Überraschung war nichts Ungewöhnliches in seinem Herzen zu sehen und Lunge waren auch in Ordnung. Wir hatten danach die Hoffnung
dass nichts Ernstes los war.
Aufgrund dieser unerwarteten Ergebnis der Untersuchung haben wir unseren Verdacht ausgesprochen, dass da möglicherweise eine Verbindung mit
"Bravecto" (auch wegen der Nebenwirkungen, die wir bereits im Jahr 2015 gesehen hatte) sein könnte.
Der Tierarzt sagte das es unwahrscheinlich war, und äußerte später mit den Worten: ". Bravecto ist auf der Boden meiner Liste". Ich frage
mich immer noch, wo auf er diese Schlussfolgerung basiert hat.
Dann haben wir ihm gefragt ob er wusste dass Bravecto eine so genannte "GABA-Antagonist" ist. Der Tierarzt bestritt sofort, dass dies der
Fall war. Wir haben es nachgeschlagen, und der Beweis gefunden, dass es tatsächlich der Fall ist (Das sagt etwas über die Wirkung des
Arzneimittels Bravecto/Fluralaner).
Ich drängte den Tierarzt Mitteilung zu machen an den Hersteller (MSD / Merck) von (möglichen) Nebenwirkungen des Arzneimittels. Inzwischen
war die Gesundheit von Rico schnell verschlechtert, und er bekam hohes Fieber von mehr als 40 Grad. Er hatte einen sehr schnelle, aber
bemerkenswert flache Atmung (Bauchmuskeln waren seltsamerweise nicht in der Atmung beteiligt).
Der Hersteller hat angeboten Rico zu untersuchen in einer spezialisierten Klinik (auf Kosten von der Hersteller). Diese Klinik ist aber nicht
unabhängig, und ist indirekt mit dem Hersteller verbunden (haben wir später entdeckt).
Sein Zustand wurde bereits so verschlechtert, dass er der Fahrt von Assen nach Utrecht und zurück wahrscheinlich nicht überlebt haben würde.
Aus diesem Grund haben wir auf diese Untersuchung verzichtet.
In der Zeit vom 18. / 24. Februar, hat er immer noch die gleiche sehr schnelle Atmung und Fieber. (Vor allem in der Nacht über dem 40, am
Tag etwa 39,5 Grad). Er isst nur noch sehr mühsam wenig, und verliert noch immer mehr Gewicht.
25 t / m 28. Februar Langsam aber sicher kommt die Bauchatmung wieder zurück, die Atmung wurde ruhiger. Das Fieber ist weg.
Wir bekommen ein bischen Hoffnung , aber laufen geht sehr schwierig (auffällig wegen Koordinationsprobleme) . Er stoppt nach wenigen
Meters,“ als ob die Batterien leer sind“. Besonders nachts ist zu Fuß schwierig (eigentlich will er nicht mehr nach draußen gehen),
die Aussicht scheint schlimmer. Essen will er nicht mehr, verliert immer mehr Gewicht, und geschwächt.
29. Februar 1. und 2. März, 2016 - "Rico" hat keine Kraft aufrecht zu stehen, will nicht mehr nach draußen gehen. Er stirbt am 2. März
2016, einen Monat nach Bravecto ......
Solch ein lebhafter Hund, voller Energie, die so schnell stirbt in so kurzer
Zeit, da ist bestimmt etwas nicht in Ordnung! Von diese jetzt sehr umstrittene
Zecken / Floh Droge Bravecto gibt es bereits viele Berichte über schwerwiegende
Nebenwirkungen (bereits 550 verstorbenen Hunde im August 2016 registriert).
Bravecto enthält den Wirkstoff "Fluralaner". Wie ich später hörte, ist dies
ein giftiges Insektizid, das in Zecken und Flöhe (aber auch für Säugetiere) auf
das zentrale Nervensystem wirkt. Beim Verkauf wird dieses praktisch nie durch
den Tierarzt gemeldet.
„Sicher“ ist dieses Arzneimittel bestimmt nicht! Ein Insektizid gehört nicht
in den Körper Ihres Hundes!
Bitte lesen Sie den wissenschaftlichen Bericht von Biologe Frauke Garbers über Bravecto und Fluralaner hier
|