|
|
|
|
|
Bravecto ist ein umstrittenes Mittel zur Zecken- und Flohbehandlung bei Hunden und Katzen, dass das Pestizid „Fluralaner“ enthält.
In verschiedenen Facebook-Gruppen weltweit wird über die Nebenwirkungen von "Bravecto" diskutiert. Besitzer, die ihrem Haustier "Bravecto" gegeben haben berichten traurige und aufrüttelnde Geschichten von den krankmachenden und auch tödlichen Folgen der Tablette. Der Hersteller des Produkts MSD/Merck wiederum behauptet, dass die sozialen Medien irreführende und ungenaue Informationen über Bravecto verbreiten würden.
Ran an die Fakten: |
|
Bitte unterzeichnen Sie die
internationale Bravecto Petition
an das Europäische Parlament am Ende dieser Seite
Watch “BRAVECTOPETITION.ORG -
WORLD ANIMAL DAY - October 4, 2019 - bravectopetition.org -100.000-signatures-to-EMA
| |
|
 |
Fakt 1 - Offiziell gemeldete Nebenwirkungen |
Die Anzahl der Nebenwirkungen, die den internationalen Behörden gemeldet wurden, ist mit die höchste von allen bisherigen Meldezahlen zu Antiparasitika.
Dies sind die jüngsten Zahlen der Europäischen Arzneimittel-Agentur:
* EMA-Bericht 09-2019
:
- berichtete Nebenwirkungen nach der Verabreichung von Bravecto:
11.265 - berichtete Todesfälle nach der Verabreichung von
Bravecto: 2875 (Bei Tieren werden nur etwa 1 % aller Nebenwirkungen gemeldet)

Watch the reported side effects of Bravecto -
Nexgard - Simparica - Comfortis here:
 | | |
|
 |
Fakt 2 - Nur 1% wird gemeldet |
Die Zahl der Hunde- und Katzenbesitzer, die Nebenwirkungen, die sie bei ihren Tieren festgestellt haben tatsächlich an die zuständigen Behörden melden, ist sehr niedrig. Bei Tieren werden nur etwa 1% aller Nebenwirkungen gemeldet. Bei Humanpräparaten werden etwa 10% der Nebenwirkungen gemeldet. Viele Tierärzte kommen ihrer Meldepflicht nicht nach und sowohl Tierärzte wie Besitzer erkennen mutmaßliche Nebenwirkungen nicht. Die tatsächliche Anzahl von Nebenwirkungen ist sehr wahrscheinlich wesentlich höher als offiziell bekannt.
| | |
|
 |
Fakt 3 – Der Beipackzettel *Viele Nebenwirkungen nicht enthalten *Anwendung bei Welpen |
A. Im Beipackzettel von Bravecto (Tablette) werden nur die folgenden Nebenwirkungen genannt: "Milde und vorübergehende gastrointestinale Effekte wie Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit und vermehrter Speichelfluss, Lethargie.“
Die von einer Vielzahl von Besitzern berichteten schwerwiegenden Nebenwirkungen von Bravecto, stehen nicht im Beipackzettel (siehe unter "Fakt 4").
B. Unterschiedliches Mindestalter für die Anwendung bei Welpen
Auf dem europäischen Beipackzettel steht: "Das Tierarzneimittel sollte nicht bei Welpen unter einem Alter von 8 Wochen und bei Hunden mit einem Gewicht unter 2 kg angewendet werden, da entsprechende Daten nicht vorliegen.“ (Ende des Zitats). Auf anderen Beipackzetteln, wie in USA, steht etwas ganz anderes: "Vorsichtsmaßnahmen: Bravecto hat sich in der Anwendung bei Welpen unter 6 Monaten über einen 12-Wochen-Zeitraum nicht bewährt." (Ende des Zitats) – Eine weitere Erklärung wird nicht geliefert. Warum dürfen Welpen in Europa bereits mit 8 Wochen mit dem Gift behandelt werden, während andere Länder 6 Monate als Mindestalter festlegen?
| | |
|
 |
Fakt 4 - Viele andere Nebenwirkungen? |
Hundebesitzer berichten nach der Verabreichung von Bravecto viele andere schwerwiegende Nebenwirkungen:
1. Übermäßiger Durst 2. Dehydrierung 3. Übelkeit 4. Hecheln 5. Rosa verfärbte Haut 6. Sehr warme Pfoten 7. erschwerte/beschleunigte Atmung 8. Atemnot (Herzrhythmusstörungen) 9. Veränderung des Verhaltens (Angst, Aggression) 10. Niedrige Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie) 11. Hohe Anzahl weißer Blutkörperchen 12. Abnorme Leberwerte 13. Abnorme Nierenwerte 14. Gewichtsverlust 15. Blutiges Erbrechen 16. Blutiger Durchfall 17. Darmblutung 18. Bauchschmerzen 19. Erhöhte Herzfrequenz 20. Verlust des Bewusstseins 21. Konditionsverlust 22. Entzündung des Magens und / oder des Darms 23. Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) 24. Entzündung der Gallenblase 25. Hohes Fieber 26. Entzündungen der Haut 27. Haarausfall 28. Leberfunktionsstörungen 29. Leberversagen 30. Nierenfunktionsstörung 31. Nierenversagen 32. Muskelschwäche 33. Muskelzittern. 34. Krampfanfälle / Epilepsie 35. Sehverlust 36. Blindheit 37. Herzstillstand 38. Plötzlicher Tod
| | |
|
 |
Fakt 5 - Mangelnde Informationen |
Viele Tierärzte geben
keine Beipackzettel mit, wenn Sie Bravecto verkaufen. So werden
wichtige Informationen über das Pestizid vorenthalten. Viele
Tierärzte informieren auch nicht über mögliche Risiken und
Nebenwirkungen. Auf dem Beipackzettel heißt es beispielsweise:
"Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender: “Bewahren Sie das
Tierarzneimittel bis zur Anwendung in der Originalverpackung auf, um
Kindern den direkten Zugriff zu verwehren. Bei der Handhabung des
Tierarzneimittels nicht essen, trinken oder rauchen. Nach der
Anwendung des Tierarzneimittels die Hände sofort gründlich mit
Wasser und Seife waschen.
| | |
|
 |
Fakt 6 - Sehr giftig für Wasserorganismen |
Aus dem "Sicherheitsdatenblatt" MSDS Bravecto / MSD Animal Health Gefahrenkennzeichnung: „R50 Sehr giftig für Wasserorganismen".
| | |
|
 |
Fakt 7 – Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart: |
Parasiten müssen mit der Nahrungsaufnahme auf dem Wirt beginnen, um gegen Fluralaner exponiert zu werden. Deshalb kann ein Risiko der Übertragung von Krankheiten durch Parasiten nicht ausgeschlossen werden.
Sehr seltsam – ist das nicht der Grund, warum dieses Mittel angewendet wird?
| | |
|
 |
Fakt 8 - Bravecto und Krampfanfälle / Epilepsie |
Auf der Internetseite von MSD/MERCK wurde die folgendes zu Bravecto veröffentlicht: "Mit Vorsicht anzuwenden bei Hunden mit Anfällen in der Vorgeschichte. Krampfanfälle wurden bei Hunden, die Fluralaner erhielten, auch ohne Anfälle in der Vorgeschichte beobachtet.“(Ende des Zitats). Dennoch sind "Krampfanfälle" und "Epilepsie" nicht im Beipackzettel vermerkt.
| | |
|
 |
Fakt 9A – Giftstoff jetzt auch bei Hühnern |
Der Giftstoff Fluralaner ist nun auch als Mittel für Hühner erhältlich.
Trotz der sehr hohen Anzahl an gemeldeten Nebenwirkungen vom Giftstoff Fluralaner im Floh- und Zeckenmittel Bravecto hat die Europäische Arzneimittel Agentur (EMA) im Sommer 2017 an MSD Animal Health die Genehmigung erteilt, das das Mittel Exzolt mit dem selben aktiven Giftstoff auf den Markt gebracht werden darf. Dieser dient der Bestreitung der Blutlaus bei Hühnern und wird dem Trinkwasser beigefügt. Das ist sehr bedenklich nach der dubiosen Reputation von Fluralaner und kurz nach der Eierkrise in Europa, die um das vergleichbare, umstrittene Giftmittel Fipronil ging, welches zufälligerweise auch in Zecken- und Flohmittel (u.a. Frontline) enthalten ist.
|
| |
| |
|
 |
Fakt 9B – Hersteller MSD/MERCK
bestreitet weiterhin die Nebenwirkungen |
Der 11 Wochen alte Welpe Qrispy wurde mit Bravecto behandelt und wurde innerhalb von 15 Stunden nach Gabe so krank, das er fast gestorben wäre. Eins von vielen Beispielen. Immer wieder werden Hunde krank oder sterben sogar nach der Gabe des Zecken- und Flohmittels Bravecto. Weltweit haben TV-Sender schon über diese Nebenwirkungen berichtet, die vermutlich von diesem Mittel verursacht worden sind. |
 | |
Leider weigern sich noch immer viele Tierärzte einen Zusammenhang mit der Gabe von Bravecto zu erkennen, weil sie oft eine andere Diagnose für die Krankheit oder die Todesursache finden.
Bemerkenswerte Haltung. Auch MSD/Merck will keine Zusammenhänge sehen, aber das ist nicht verwunderlich….
Übrigens sind es aber immer mehr Tierärzte, die in ihrer Praxis Hunde und Katzen mit schweren Nebenwirkungen haben oder sogar welche, die nach der Gabe sterben. Und die danach beschließen, dieses umstrittene Mittel in ihrer Praxis nicht mehr zu verkaufen.
|
| |
|
 |
Fakt 9C – Dr. Judy
Morgan - BRAVECTO-PLUS |
Es ist wirklich unglaublich, aber wieder möchte MSD Animal Health (Intervet) ein neues Produkt auf den Markt bringen (Pipetten / Spot-on für Katzen), welchem zu dem giftigen Wirkstoff "Fluralaner" noch ein zusätzliches Toxin "Moxidectin" beigefügt wird. Und das, obwohl schon so viele negative Erfahrungen mit beiden Toxinen bekannt sind.
|
|
| |
|
 |
Fact 10 – Natuurlijke oplossing zonder chemie: kokosvet in de vacht |
In kokosvet zit "Laurine-zuur", dat een afwerende werking heeft, waardoor teken en vlooien je hond of kat absoluut niet meer aantrekkelijk vinden als gastheer. En dit is meteen ook een groot voordeel in vergelijking met chemische middelen, die werken op basis van vergiftiging, en die meestal neurotoxische gifstoffen bevatten (met daardoor mogelijk risico van epileptische aanvallen en diverse andere bijwerkingen)
|
 | |
| | |
|
 |
Fact 11 - Anbieten Anti Bravecto Petition Den Haag, Niederlanden |
| | |
|
 |
Fact 12 - RADAR Broadcast |
Bravecto Tick and Flea treatment (English subtitles) |
| | |
|
|
|
|
 |
zuruck nach: www.isbravectosafe.com |
|
|